aus. http://www.werkbahn.de/eisenbahn/lokbau/breuer.htm
Maschinen- & Armaturenfabrik, vorm. H. Breuer & Co., Frankfurt-Hoechst
Das 1871 gegründete Werk wurde 1923 von der Buderus'schen Handelsgesellschaft mbH, Wetzlar,
übernommen, bleibt aber als selbstständige Aktiengesellschaft bestehen. Neben Amaturen gehörten
auch Motoren zur Angebotspalette. . . .
Neben den bekannten Lokomotoren baute Breuer Anfang der 1920er Jahre auch eine Motorlokomotive
"Bauart Usinger" der Usinger Konstruktionsgesellschaft, Oberursel bei Frankfurt a.M. . . .
Die Breuer-Werke AG wurden am 26. August 1969 auf die Firma Krauss-Maffei in München übertragen.
|