aus Wikipedia
Die erste Eisenhütte der Aktienvereins Eísenhütte Neusalz wurde 1827 fertiggestellt.
1853 kam noch die Paulinenhütte hinzu. In der Umgebung der Stadt zwischen den Flüsschen
Schwarze und Ochel lagerte genügend Raseneisenerz. ...
Nowa Sól (deutsch Neusalz an der Oder) ist eine Stadt im westlichen Teil Polens in der Woiwodschaft
Lebus am linken Ufer der Oder. ...
Zum Bild:
Original Verschlussmarke aus Papier welche von ca. 1850 bis 1945 von Behörden, Firmen und
auch Einzelpersonen zum versiegeln der Briefe benutzt wurden. Man nennt diese Marke auch Siegelmarke
Neusalz (Nova Sol)
Neusalz ist historisch eng mit der Salzversorgung Schlesiens verknüpft. Um das salzarme
Land von polnischen Einfuhren unabhängig zu machen, ließ Kaiser Ferdinand I. 1563 ein
Salzsiedewerk für das rohe Meersalz an diesem verkehrsgünstigen Platz anlegen.
...
Zur Stadterhebung kam es erst 1743 durch den preußischen König Friedrich II.
...
Zur Erschließung der Raseneisenerzvorkommen in der Umgebung entstanden die
Hüttenbetriebe Krausewerk (gegründet 1827) und Paulinenhütte
(gegründet 1852).
|