
Koblenz
Bild 2066
8/2007 Koblenz Festung Ehrenbreitstein
fotografiert von Barbara Geike
Bild 2064
8/2007 Koblenz
fotografiert von Barbara Geike
Aus: Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schängel ist eine mundartliche Bezeichnung (Ortsneckname) für die in der Stadt
Koblenz geborenen Jungs (heute auch Mädchen). Koblenz wird auch oft als Schängel-Stadt
bezeichnet.
Der Begriff Schängel stammt aus der 20-jährigen Zugehörigkeit (1794-1814) der Stadt
Koblenz zu Frankreich. Gemeint waren damit ursprünglich die von den Franzosen
abstammenden Kinder deutscher Mütter. Der gängigste Name war damals Hans oder
Johann, was dem französischen Jean entspricht. Die Koblenzer hatten aber Schwierigkeiten,
Jean französisch auszusprechen, und in der Mundart der Koblenzer wurde daraus Schang.
Über die Zeit entwickelte sich hieraus schlie lich Schängel, eigentlich ein Diminutiv mit
der Bedeutung Hänschen. Anfangs galt dies als Schimpfwort, etwa vergleichbar dem deutschen
Bankert (Synonym für ein uneheliches Kind). Heute jedoch wird Schängel als Ehrenname
verstanden, und jeder in Koblenz Geborene darf für sich in Anspruch nehmen, ein Schängel
zu sein. Häufig wird sogar liebevoll eine zweite Verkleinerungsendung zum Schängelche
angehängt.
Einen sehr ähnlichen Spitznamen haben die Einwohner von Maastricht, die Sjenge genannt
werden. Auch dieser Name geht auf den Namen Jean zurück, der bis vor kurzem in Maastricht
sehr häufig war.
|
Bild 4634
8/2011 Koblenz
Fa. Buderus
fotografiert von Barbara Geike
Bild 4432
6/2010 Koblenz Buga-Gelände
fotografiert von Annegret

Bild 4433
6/2010 Koblenz Buga-Gelände
fotografiert von Annegret
Bild 2065
8/2007, Koblenz, Festung Ehrenbreitstein
fotografiert von Barbara Geike
Bild 2130
10/2007
Koblenz
Fa. ACO
Bild 2131
10/2007
Koblenz
Fa. Eisen - Rieg
Bild 2081
8/2007 Koblenz Festung Ehrenbreitstein
fotografiert von Barbara Geike
Bild 7227
4/2014 Koblenz
1944 Koblenz 1984
fotografiert von Angela Damaschke
Bild 9180
10/2015 Koblenz
Fa. Norinco besonders großer Deckel
Bild 9181
10/2015 Koblenz
Fa. Kanalguss
Bild 16192 5/2023 Koblenz
Schrifttafel vor dem Kastorbrunnen
Bild 16308
5/2023 Koblenz Am deutschen Eck
Mahnmal der deutschen Einheit am deutschen Eck

Bild 16193
5/2023 Koblenz Festung Ehrenbreitstein
Bild 18203
6/2025 Koblenz
Kappe 5
|