
Freiburg
Bild 1754
11/2006 und 10/2017 Freiburg i. Br.
Kanalisation Freiburg i. Br. Fa. Passavant
fotografiert von Michael Fritzen und Maria Mulaj
Bild 4667
Freiburg
fotografiert von Helge Mast
Das Stadtsiegel von Freiburg )*
Auf den Kanaldeckeln hier in Freiburg ist das Wasserschlössle abegebildet.
Das Freiburger Wasserschlössle liegt im Sternwald oberhalb des Stadtteils Wiehre. Es ist ein, teilweise in den Berghang
eingebauter, Wasserhochbehälter mit markanter Frontseite im Stil eines Schlosses.
Die Anlage entstand zwischen 1895 und 1896 und dient der Trinkwasserversorgung der Stadt. Die schlossartige Fassade aus
Sandsteinquadern und Betonwerkstein sollte die Wertschätzung gegenüber dem Trinkwasser zum Ausdruck bringen.
Vorbild für die Gestaltung war dabei das Freiburger Stadtsiegel aus dem Jahr 1245, welches heute noch auf Kanaldeckeln
der Innenstadt zu sehen ist.
Das Wasserschlössle )*
Die östliche Stadt wurde über das Wasserschlössle mehr als 100 Jahre lang zentral mit Wasser versorgt.
Die Bevölkerungszunahme gegen Ende des 19.Jahrhunderts hatte zum Bau eines Wasserwerkes bei Ebnet (1872 bis 1876)
geführt. Vom Wasserwerk Ebnet, welches höher gelegen ist, fließt das Wasser durch natürliches Gefälle
zum Wasserschlössle (314 m ü.NHN). Dort gelangt es üüer eine Vorkammer in die Wasserkammer, den eigentlichen
Wasserspeicher. Diese hat ein Fassungsvermögen von 3.800 m³, (45 x 33 x 6 m). Zu den Haushalten der Stadt fließt das
Wasser durch natürliches Gefälle.
Philipp Bossert
Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG
)* Bilder aus Wikipedia
|
|